Die Kiel Baltic Hurricanes gewinnen ihr sechstes Spiel in dieser Saison und holen gegen die Düsseldorf Panther einen wichtigen Sieg im Kampf um die Playoff-Plätze. Nach einem Monat Heimspielpause flog der Ball am Samstag wieder im Kieler Kilia Stadion. Und das aus Hurricanes Sicht auch sehr erfolgreich. Die Kieler setzten sich souverän im Rückspiel gegen den Aufsteiger aus Düsseldorf mit 44:7 durch (14:0/13:7/10:0/7:0). Beim Salute to Service Gameday erlebten die 1.503 Fans im Stadion ein selbstbewusstes Auftreten des Heimteams.
"Ich bin unglaublich stolz auf die Mannschaft. Sie haben als Einheit so fokussiert und konzentriert gespielt. Es war wahrscheinlich bisher das kompletteste Spiel, das wir hatten. Wir haben gut in der Offense, in den Special Teams und in der Defense gespielt. Wir haben jetzt noch ein Spiel vor uns und da müssen wir genauso rangehen", fasste Hurricanes Head Coach Timo Zorn nach dem Spiel zusammen und lenkte bereits das Augenmerk auf das letzte Heimspiel der regulären Saison in zwei Wochen, wenn die Hurricanes sich mit einem Sieg den Einzug in die Playoffs sichern können.
Eines der ersten Highlights dieses Spieltags war die Spielballübergabe des PackBots 525 der Minentaucher Eckernförde an White Hat Karsten Pruin. Fregattenkapitän Mathias Müller, Kommandeur des Seebataillons Eckernförde, führte den Münzwurf durch. Die Kieler gewannen den Cointoss und starteten mit der Defense ins Spiel. Nach sieben Spielzügen zwang die Hurricanes Defense die Düsseldorfer zum Punt, der prompt über 74 Yards von Chandler Smith zum Touchdown zurückgetragen wurde. Anousheh Fulford erhöhte mit dem PAT auf 7:0. Der nächste Angriff der Gäste um Quarterback Cole Stenstrom endete vorzeitig, als Linebacker Rob Revels in der gegnerischen Hälfte eine Interception fing und dadurch in guter Feldposition die Offense aufs Feld schickte. Hier zeigte sich wieder die Stärke des Kieler Laufspiels. Lorenz Rotermund arbeitete sich übers Feld und schließlich auch zum 1-Yard Touchdown. So führten die Hurricanes schnell mit 14:0.
Im zweiten Quarter war es dann Maximilian Lundahl, der über 15 Yards zum Touchdown in die Endzone lief. Der folgende Extrapunktversuch wurde geblockt. Dann arbeiteten sich aber auch die Gäste über das Feld und konterten mit einem kurzen Touchdown Run des Düsseldorfer Quarterbacks und einem PAT von Yannic Schorn zum 20:7 aus Kieler Sicht. Mit knapp zwei Minuten Spielzeit in der ersten Hälfte erhielten die Hurricanes nochmal den Ball. In der Felhälfte der Panther entschied das Team einen vierten Versuch mit noch sieben Yards zu gehen auszuspielen. Michel Peschel war es, der mit seinem Catch den neuen ersten Versuch erzielte und den den Drive so am Leben hielt. Wenig später fand Quarterback PJ Settles Peschel mit einem weiteren Pass in der Endzone zum Touchdown. Anousehe Fulford sorgte mit dem Point-After-Touchdown für den Halbzeitstand von 27:7 für die Canes.
Auch die erste Angriffsserie nach der Halbzeit konnte die Kieler Offense in Punkte verwandeln durch ein 31-Yard Fieldgoal von Anousheh Fulford. Die Hurricanes Defense ließ nun keine weiteren Punkte zu. Stattdessen lief Lorenz Rotermund zu seinem zweiten Touchdown. Auch der PAT fand sein Ziel und das Scoreboard zeigte ein 37:7. Dann war es zu Beginn des vierten Viertels erneut Robert Revels, der den Angriff der Panther beendete. Er sicherte den Fumble der Gäste beim Snap und brachte so die Canes Offense wieder in Ballbesitz. Diesen nutzten die Kieler bald darauf für die letzten Punkte des Tages mit einem Pass von PJ Settles auf Tight End Saleem Iqbal. Durch den geglückten PAT sorgte Fulford für den 44:7 Endstand für Kiel. Die letzte Aktion des Spiels lieferte Hurricanes Linebacker und Soldat Ingmar Hebenstreit mit einem Quarterback Sack.
Mit diesem Sieg und durch die 13:36 Niederlage der New Yorker Lions gegen Potsdam haben die Hurricanes den vierten Platz und somit den letzten Playoff Platz im Norden zurückerobert. Die Wirbelstürme haben es nun selbst in der Hand – mit einem Sieg beim traditionellen White Out Game im letzten Spiel der regulären Saison zwei Wochen können die Kieler das erste Mal seit 2017 wieder in die Playoffs einziehen. Beim White Out Gameday präsentiert vom Casino Kiel wird der Gegner die Paderborn Dolphins sein, für die bereits feststeht, dass sie als Tabellenletzter nach der Saison in die Relegation müssen, in die sie mit möglichst viel Momentum starten wollen.
Kiel Baltic Hurricanes – Düsseldorf Panther
44:7
(14:0/13:7/10:0/7:0)
1. Qtr
7:0 #2 Chandler Smith, 74-Yard Punt Return #9 PJ Settles. PAT #7 Anousheh Fulford
14:0 #22 Lorenz Rotermund, 1-Yard Lauf. PAT #7 Anousheh Fulford
2. Qtr
20:0 #15 Maximilian Lundahl, 15-Yard Lauf. PAT geblockt
20:7 #16 Cole Stenstrom, 3-Yard Lauf. PAT #19 Yannic Noell Schorn
27:7 #14 Michel Peschel, 11-Yard Pass #9 PJ Settles. PAT #7 Anousheh Fulford
3. Qtr
30:7 #7 Anousheh Fulford, 31-Yard Fieldgoal
37:7 #22 Lorenz Rotermund, 25-Yard Lauf. PAT #7 Anousheh Fulford
4. Qtr
44:7 #45 Saleem Iqbal, 14-Yard Pass #9 PJ Settles. PAT #7 Anousheh Fulford
Text: Chiara Kortstock
Highlight Reel von Felix auf unserem Instagram-Kanal
Scoring Plays bei SporteuropeTV
Gesamtes Spiel im Re-Live bei SporteuropeTV