Zum vierten Mal in dieser Saison endete ein Spiel der Hurricanes mit einem Herzschlagfinale in den letzten Sekunden. 28:27 (7:0/7:0/0:7/14:20) für die Kieler stand an diesem Samstagabend am Ende der Partie gegen die New Yorker Lions auf der Anzeigetafel im Kilia Stadion. 1.503 Footballfans sahen dabei einen starken Auftakt der Canes und ein mitreißendes Finish beim Pringles Gameday powered by Web Wikinger. Zur Halbzeit führten die Kieler mit 14:0, bevor es in eine packende zweite Halbzeit ging, die noch in der letzten Spielminute einen Touchdown, einen erfolgreichen Onside Kick und ein entscheidendes Turnover bot.
„Ich bin stolz auf das ganze Team für diese Leistung. Es war das vierte Mal, dass dieses Jahr ein Spiel so spannend endete. Monster-Job der Defense heute drei Turnover zu forcieren, mental so im Spiel zu bleiben und auch im letzten Play so wach zu sein und diese Interception zu fangen“, sagte Hurricanes Head Coach Timo Zorn nach dem Spiel.
Nach je einem Punt durch beide Angriffsreihen war es die Kieler Defense, die das erste Highlight des Tages setzte. Rob Revels fing einen Pass der New Yorker Lions ab und brachte die Hurricanes damit wieder in Ballbesitz. Bald darauf erzielten die Gastgeber die ersten Punkte durch einen Pass von PJ Settles auf Chandler Smith. Anousheh Fulford kickte den Extrapunkt zum 7:0 für Kiel. Auch die nächste Angriffsserie der Braunschweiger beendete die Hurricanes Defense mit einer Interception. Rob Revels hatte erneut die Finger am Ball und lenkte den Pass von Karé Lyles dadurch ab und in die Arme von Bjarne Sauer, der ihn für die Kieler sicherte.
Die erste Chance auf das Scoreboard zu kommen, hatten die Lions zu Beginn des zweiten Viertels, als sie sich für einen Fieldgoal-Versuch aufstellten. Doch wieder war die Hurricanes Defense hellwach. Tom Kamphausen konnte den Schuss blocken, es blieb beim 7:0 für Kiel. Derart motiviert folgte eine langer Drive der Canes Offense, den Running Back Maximilian Lundahl nach mehreren starken Läufen mit einem Touchdown abschloss. Nach Fulfords Extrapunkt führten die Hurricanes nun zur Halbzeit mit 14:0.
Zum Start der zweiten Hälfte erhielten als Erstes die Hurricanes den Ball. Doch fanden auch die Lions immer besser ins Spiel und zwangen die Kieler schließlich nach neun Spielzügen zum Punt. Den nächsten Angriff der Gastgeber beendete Braunschweigs Louis Bergeron mit einer Interception. Die Lions Offense arbeitete sich daraufhin über das Feld und erzielte durch einen Pass von Karé Lyles auf Lewis Kirby ihren ersten Touchdown und es drohte der Momentum Shift.
Mit 14:7 für die Canes ging es nun ins Schlussviertel der Partie und die Lions konnten durch einen 29-Yard Lauf von CJ Okpalobi und den Extrapunkt durch Luca Jeckstadt auf 14:14 ausgleichen. Doch die Hurricanes kämpften und antworteten. Lorenz Rotermund fing einen kurzen Pass von Settles und erkämpfte noch knapp Yards after Catch für sein Team. Auch in seinem nächsten Lauf konnte er sich unter einen Braunschweiger Verteidiger durchducken und über 17 Yards bis in die Redzone der Lions laufen. Von hier vollendete Quarterback PJ Settles mit einem Lauf zum 21:14 nach Extrapunkt. Kiel stellte sich nun für einen Onside Kick auf, um den Ball durch diesen kürzeren Schuss beim Kickoff selbst zu erobern und die Oberhand zu behalten. Doch die Lions bekamen ihre Hände zuerst an den Ball und erhielten das Angriffsrecht dadurch. Kurz darauf folgte durch einen 20-Yard Lauf von Marc Kaufmann der Touchdown zum Ausgleich durch die Lions.
Nach je einem Punt beider Offenses waren die Hurricanes wieder am Ball bei noch 1:15 Minute zu spielen. Lorenz Rotermund erhielt an der Kieler 45-Yard Linie den Ball von Settles. Zunächst sah es so aus, als wenn er früh gestoppt würde. Es bildete sich ein Pile, Rotermunds Beine und die Offensive Line hörten nicht auf, der Pile schob sich nach vorn – bereits über die First Down Markierung. Plötzlich brach Rotermund unterstützt durch einen letzten Push von Offensive Lineman Kevin von Kroge, dem ebenfalls Verteidiger an den Beiden hingen, aus dem Haufen, und lief über insgesamt 55 Yards zum Touchdown – und das in seinem 50. GFL-Spiel! Fulford kickt den PAT gewohnt sicher zum 28:21. Noch rund eine Minute zu spielen und keine Zeit zum Auf- oder Durchatmen für die Teams und Besucher im Kilia Stadion an diesem Tag. Braunschweigs Karé Lyles warf einen langen Pass auf CJ Okpalobi und die Lions standen wieder kurz vor der Kieler Endzone. Es folgte ein Pass von Lyles auf seinen Receiver Philip Dolezal zum Touchdown. Die Lions wollten keinen Ausgleich, sondern das Spiel entscheiden. Sie stellten sich zur Two-Point Conversion auf, doch der Pass von Lyles fand dieses Mal keinen Empfänger. Es blieb beim 28:27 für Kiel bei noch 24 Sekunden Spielzeit.
Doch wieder blieb keine Zeit zum Aufatmen, denn die Lions führten einen Onside Kick durch, sicherten sich den Ball und waren wieder im Angriff in der Mitte des Feldes. Und nun sollte sich der Kreis schließen, der zu Beginn des Spiels mit Rob Revels‘ Interception begann, als Bodo Bilitewski den Pass von Braunschweigs Quarterback Lyles abfing. Unter dem Jubel der Kieler Fans sicherte er den Ball und den Sieg für die Hurricanes.
Mit diesem vierten Saisonsieg rücken die Hurricanes auch zunächst auf den vierten Tabellenplatz vor. Am kommenden Samstag reisen die Kieler zum noch ungeschlagenen Tabellenführer der GFL Nord nach Dresden. Die Partie gegen die Monarchs am 26. Juli um 16 Uhr wird wie gewohnt auf SportdeutschlandTV im Livestream übertragen.
Kiel Baltic Hurricanes vs New Yorker Lions
28:27
(7:0/7:0/0:7/14:20)
1. QTR
7:0 #2 Chandler Smith, 7-Yard Pass #9 PJ Settles. PAT #7 Anousheh Fulford
2. QTR
14:0 #15 Maximilian Lundahl, 6-Yard Lauf. PAT #7 Anousheh Fulford
3. QTR
14:7 #19 Lewis Kirby, 13-Yard Pass #Karé Lyles. PAT #13 Luca Jeckstadt
4. QTR
14:14 #3 CJ Okpalobi, 29-Yard Pass #6 Karé Lyles. PAT #13 Luca Jeckstadt
21:14 #9 PJ Settles, 6-Yard Lauf. PAT #7 Anousheh Fulford
21:21 #20 Marc Kaufmann, 7-Yard Lauf. PAT #13 Luca Jeckstadt
28:21 #22 Lorenz Rotermund, 55-Yard Lauf. PAT #7 Anousheh Fulford
28:27 #80 Philip Dolezal, 7-Yard Pass #6 Karé Lyles. 2-PC nicht gut
das gesamte Spiel im Re-Live bei SDTV