Tabellenführer gefordert, doch unterlegen

PJ Settles kämpft um Yards
26. Juli 2025

Spannung blieb auch im Spiel gegen den Tabellenführer in Dresden an diesem Samstag bei den Kiel Baltic Hurricanes im Programm. Vor 3.081 Footballfans im Heinz-Steyer-Stadion lieferten sich die Kieler eine hart umkämpfte Partie gegen die ungeschlagenen Monarchs. Am Ende sollten die Gastgeber den achten Sieg feiern und die Canes mit 35:41 (7:7/7:14/13:13/8:7) unterliegen.

„Erstmal ein riesengroßes Lob an die Mannschaft für die Leistung, die sie insgesamt gebracht haben. Wir wussten, dass die Monarchs ein ganz schwerer Gegner sein würden. Aber wir hatten eine gute Trainingswoche, fühlten uns wohl mit dem Gameplan und wollten das Momentum aus dem Sieg gegen Braunschweig mitnehmen. Wir konnten das Spiel in der ersten Halbzeit noch offen gestalten. In der zweiten Halbzeit liefen wir dann immer zwei Scores hinterher und konnten jeweils nur nachziehen, aber nicht mehr ausgleichen“, sagte Hurricanes Head Coach Timo Zorn nach dem Spiel.

Die Hurricanes Offense eröffnete das Spiel, musste jedoch nach neun Spielzügen aufgrund eines fehlenden Yards zum First Down den Ball an die Monarchs abgeben. Die Kieler Defense holte ihren Mannschaftskollegen allerdings schnell das Angriffsrecht zurück. Rob Revels forcierte einen Fumble und Angelo Blake sicherte ihn für die Canes. Die Offense arbeitete sich daraufhin über das Feld und Quarterback PJ Settles lief schließlich zum ersten Touchdown des Spiels und zur Führung für die Hurricanes. Es folgten drei weitere Angriffsserien, in denen die Teams den Zuschauern lange Drives und Touchdowns boten. Zunächst legten die Monarchs nach durch einen Pass von Justin Miller auf Joel Särkelä. Doch die Hurricanes gingen wieder in Führung mit Touchdown und Extrapunkt durch Anousheh Fulford zum 14:7 für Kiel. Aber Dresdens Running Back Tofunmi Lala zog für die Monarchs nach und Kicker Florian Finke glich durch den Extrapunkt auf 14:14 aus. Während die Hurricanes ihren nächsten Angriff mit einem Punt beenden mussten, konnten die Gastgeber nun kurz vor der Halbzeit erstmals in Führung gehen durch einen Touchdownpass von Miller auf Anthony Tittel. Finke erhöhte auf 21:14 für Dresden zur Pause.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit bauten die Monarchs ihre Führung mit einem 55-Yard Pass auf Tyler Hudson auf 27:14 aus. Der Extrapunktversuch blieb ohne Erfolg. Bis zum Abknien der letzten Sekunden des Spiels durch die Dresdner sollte nun jede Angriffsserie mit einem Touchdown enden. Nach Pässen auf Michel Peschel und einem Catch von Chandler Smith in Dreifachdeckung fing Smith einen Touchdownpass von PJ Settles zum 20:27 aus Kieler Sicht. Der PAT misslang. Die nächsten Dresdner Punkte erzielte Quarterback Justin Miller mit einem langen Lauf. Rob Revels lenkte ihn zwar in Richtung Außenlinie, kam aber nicht nah genug an ihn ran, so dass Miller am Feldrand entlang tänzelte und schließlich über 40 Yards zum Touchdown lief. Nach dem PAT durch Finke führten die Monarchs mit 34:20. Vor dem Wechsel ins Schlussviertel zogen die Hurricanes wieder nach. Anousheh Fulford erzielte seinen zweiten Touchdown des Tages und schoss den Extrapunkt zum 27:34.

Im vierten Quarter erlief dann Dresdens Spielmacher Miller seinen zweiten Touchdown. Es folgte ein langer Drive der Kieler mit insgesamt 16 Spielzügen, den am Ende Benedikt Englmann mit einem Touchdown abschloss. Anousheh Fulford fing den Pass zur 2-Point Conversion, die die Hurricanes knapp zwei Minuten vor Spielende auf 35:41 ranbrachte. Durch einen Onside Kick versuchten die Kieler selbst wieder in Ballbesitz zu kommen, doch die Dresdner sicherten sich den Ball. Wenig später konnte Quarterback Miller noch einmal mit einem Lauf ein First Down erzielen, das den Monarchs die Möglichkeit gab anschließend die restliche Spielzeit abzuknien und die Uhr auflaufen zu lassen.

Dresden bleibt durch diesen Sieg weiter ungeschlagener Tabellenführer mit nun acht Siegen. Parallel gewannen die New Yorker Lions 31:8 bei den Straubing Spiders. Da sie ein Spiel weniger bisher als die Hurricanes absolviert haben, haben sich die Braunschweiger durch diesen vierten Sieg zunächst wieder auf Platz 4 vorgeschoben und die Hurricanes stehen auf Rang fünf. 
Die Canes haben nun zwei Wochenenden spielfrei, bevor es für sie nach München zu den Cowboys geht, die aktuell mit 5:3 Siegen der Tabellenführer der GFL Süd sind.

 

Dresden Monarchs – Kiel Baltic Hurricanes
41:35
(7:7/14:7/13:13/7:8)
1. QTR
0:7 #9 PJ Settles, 4-Yard Lauf. PAT #7 Anousheh Fulford
7:7 #83 Joel Särkelä, 38-Yard Pass #12 Justin Miller. PAT #0 Florian Finke
2. QTR
7:14 #7 Anousheh Fulford, 7-Yard Pass #9 PJ Settles. PAT #Anousheh Fulford
14:14 #8 Tofunmi Lala, 20-Yard Lauf. PAT #0 Florian Finke
21:14 #15 Anthony Tittel, 16-Yard Pass #12 Justin Miller. PAT #0 Florian Finke
3. QTR
27:14 #7 Tyler Hudson, 55-Yard Pass #12 Justin Miller. 2-PC failed
27:20 #2 Chandler Smith, 11-Yard Pass #9 PJ Settles. PAT failed
34:27 #7 Anousheh Fulford, 27-Yard Pass #9 PJ Settles. PAT #7 Anousheh Fulford
4. QTR
41:27 #12 Justin Miller, 2-Yard Lauf. PAT #0 Florian Finke
41:35 #87 Benedikt Englmann, 2-Yard Pass #9 PJ Settles. 2-PC #7 Anousheh Fulford