Am Samstag ist es soweit! Unser Salute to Service Gameday steht an und sportlich gesehen wird das Rückspiel gegen die Panther eines der wichtigsten Spiele unserer jüngeren Geschichte. Um die Chance auf den ersten Playoff-Einzug seit der letzten Teilnahme in 2017 zu wahren, brauchen die Hurricanes einen Sieg gegen Düsseldorf. Kickoff ist um 16 Uhr im Kilia Stadion.
Das Rahmenprogramm für das vorletzte Spiel im Showdown der regulären Saison bietet dabei auch einiges an Unterhaltung. Wie gewohnt sind auf dem Vorplatz, der um 14 Uhr öffnet, die Stände der Johanniter und des Fitnesslands zu finden, daneben auch der dm kids club und der Fanshop. Außerdem ist an diesem Tag anlässlich des Salute to Service Gamedays auch die Bundeswehr mit einigen Fahrzeugen und Gerätschaften vor Ort, die von Nahem betrachtet werden können wie das Manipulationsfahrzeug Teodor. Der PackBot 525, der zur Kampfmittelentschärfung eingesetzt wird, wird vor dem Spiel seine "ball handling skills" zeigen, wenn er den Spielball ins Stadion bringt. Der Münzwurf wird durch den Kommandeur des Seebataillons Eckernförde, Fregattenkapitän Mathias Müller, durchgeführt.
Bundeswehrangehörige erhalten für dieses Spiel den ermäßigten Eintrittspreis gegen Vorlage ihres Dienstausweises.
Am Stand der Bundeswehr sowie beim Pregame Talk mit Fabienne Lampe gibt es auch alle Infos zu den verschiedenen Ausbildungs- und Werdegangmöglichkeiten. Beim Pregame Talk gibt es mit Spielern beider Teams natürlich auch Insider-Infos zum bevorstehenden Spiel. Denn auf dem Feld geht es für beide Teams um ein möglichst gutes Saisonfinish. Seit dem Hinspiel in Düsseldorf Ende Mai, das die Canes mit 30:14 gewinnen konnten, haben sich beide Mannschaften weiterentwickelt. Die Canes treffen am Samstag mit ihrer ligaweit zweiterfolgreichsten Rushing Offense auf eine der stärksten Verteidigungen. Sie haben bisher im Durchschnitt insgesamt die viertwenigsten gegnerischen Yards zugelassen. Dabei sind den Zahlen nach gegen den Lauf die achtstärkste und gegen den Pass sogar die drittstärkste Verteidigung.
Neben den Canes und Panthern kämpfen aktuell mit Berlin und Braunschweig zwei weitere Teams um die Playoff-Plätze drei und vier hinter den schon sicher qualifizierten Dresdnern und Potsdamern. Die Berlin Rebels haben dabei mit 6:4 Siegen derzeit auf Platz 3 die beste Ausgangssituation und haben den direkten Vergleich gegen Kiel und Düsseldorf gewonnen. Die New Yorker Lions stehen aktuell mit 5:4 Siegen auf Rang 4. Sie wiederum hätten den direkten Vergleich gegen die Rebels gewonnen, haben aber mit Potsdam, Hildesheim und Allgäu noch drei Spiele zu absolvieren.
Aktuell stehen die Kieler auf Rang 5 der GFL Nord mit 5:5 Siegen und dem direkten Vergleich gegen Braunschweig in der Tasche. Gewinnen sie ihre letzten beiden Spiele und die Lions holen noch maximal zwei Siege, können sich die Hurricanes Platz vier sichern. Sollten die Rebels gegen München nächste Woche und dann auch gegen Hildesheim verlieren, bestünde sogar noch eine kleine Chance auf Rang drei für die Canes.
Die Düsseldorfer liegen aktuell auf Rang sechs mit 4:6 Siegen. Auch sie haben noch eine Chance in ihrem Aufstiegsjahr gleich die Playoffs zu erreichen. Dazu müssen sie allerdings am Samstag Kiel schlagen (entweder mit mindestens +17 Punkten oder die Canes müssen am 6.9. gegen Paderborn verlieren) und auch ihr letztes Spiel in Straubing (2:7) gewinnen. An den Braunschweigern kämen die Panther nur noch vorbei, sollten diese ihre letzten drei Spiele verlieren.