Kiel, 18.05.2025 – Nach einem über weite Strecken spannenden Spiel mussten sich die Kiel Baltic Hurricanes schließlich mit 31:58 (0:14/24:7/7:14/0:23) den Dresden Monarchs beugen. Vor 1.272 Zuschauern im Kilia Stadion lieferten sich die Hurricanes am Samstagnachmittag einen harten Kampf gegen den amtierenden Vizemeister. Zur Halbzeit führten die Kieler sogar mit 24:21. Doch am Ende häuften sich Fehler und die Hurricanes mussten auch den zahlreichen Ausfällen vor diesem Spiel Tribut zollen. Rund 20 Spieler fehlten ihnen an diesem Tag insgesamt – unter anderem CJ Davis, Chandler Smith, Benedikt Englmann und Henrik Wolk.
„Das Team hat eine gute Reaktion auf den verpatzten Start in Potsdam letzte Woche gezeigt. Darauf bin ich sehr stolz. Sie haben stark gekämpft“, sagte Hurricanes Head Coach Timo Zorn nach dem Spiel. „In der zweiten Halbzeit waren es dann zu viele Fehler insgesamt, die Dresden als starkes, gut gecoachtes Team ausgenutzt hat.“
Das Spiel begann mit einem Schreck für die Gastgeber, als sie im ersten Spielzug den Ball verloren und Dresden in der Kieler Feldhälfte das Angriffsrecht erhielten. Doch die Defense konnte zunächst noch Schlimmeres verhindern und zwang die Monarchs zum Punt. Nachdem die Hurricanes anschließend ebenfalls punten mussten, fielen jedoch schnell die ersten Punkte. Mit zwei längeren Pässen überbrückten die Monarchs das Feld und Running Back Tofunmi Lala vollendete mit seinem Lauf in die Endzone. Kicker Florian Finke erhöhte für Dresden auf 7:0. Lala sorgte auch schnell für die nächsten Punkte, als er den Hurricanes über 52 Yards zum nächsten Touchdown entwischte.
Sekunden vor Ende des ersten Spielviertels unterläuft auch den Dresdnern bei der Übergabe von Quarterback zu Running Back ein Ballverlust und Jan-Niklas Makoben erobert das Spielgerät für die Canes. Nach Pässen von PJ Settles auf Michel Peschel und Anousheh Fulford und einem von Settles selbst erlaufenem First Down stieg Lars-Ole Gloe über seinen Verteidiger hoch in Luft und fing den Ball zum ersten Kieler Touchdown. Anousheh Fulford – wie Dresdens Kicker Finke heute auch mit einer 100% Quote – sorgte für den Extrapunkt zum 7:14. Anschließend stoppt die Kieler Defense den Angriff der Monarchs im dritten Versuch und einem Yard zu gehen und die Offense der Hurricanes kann bald darauf nachlegen mit einem Touchdownlauf von Lorenz Rotermund. Damit stand es 14:14 und das Spiel war ein enger Schlagabtausch.
Zunächst legten die Monarchs durch Yazan Nasser nach, doch Lars-Ole Gloe konnte mit einem zweiten Touchdown Catch nachlegen und die Canes glichen wieder aus. Kurz darauf kamen sie wieder in Ballbesitz durch einen absolutes Traumplay für einen Defensive Lineman, einen Strip Sack Fumble Recovery durch Sören Haß, bei dem er dem Dresdner Quarterback den Ball aus der Hand freischlagen und für sein Team sichern konnte. Kurz vor der Halbzeitpause gingen die Hurricanes durch ein Fieldgoal von Anousheh Fulford mit 24:21 in Führung.
Im dritten Viertel blieb es zunächst spannend. Die Monarchs hatten sich beim Cointoss vor Spielbeginn dafür entschieden, das Angriffsrecht zu Beginn der zweiten Hälfte zu erhalten und legten erneut durch Tofunmi Lala wieder vor. Doch die Monarchs antworteten prompt. Joel Särkelä holte mit einem 72-Yard Touchdown die Führung für die Dresdner zurück.
Tatsächlich sollten es die letzten Kieler Punkte an diesem Tag bleiben und schließlich zogen die Monarchs davon. Fehler auf beiden Seiten des Balls wie fallengelassene Bälle und verpasste Tackles begannen sich bei den Hurricanes zu häufen. Tofunmi Lala legte noch einen vierten Touchdown drauf. Durch einen Safety bei einem zu hohen Snap beim Punt-Versuch der Kieler rollte der Ball nach hinten aus der eigenen Endzone hinaus, was den Monarchs zwei weitere Punkte zum 44:31 (und anschließend auch wieder das Angriffsrecht) einbrachte. Am Ende war es Receiver Tyler Hudson, der noch zwei Scores für die Dresdner drauflegte zum Endstand von 31:58 aus Kieler Sicht.
Am kommenden Samstag treten die Hurricanes beim Aufsteiger in Düsseldorf an. Die Panther, dieses Wochenende spielfrei, unterlagen am letzten Samstag bei den New Yorker Lions mit 24:27 knapp und in letzter Sekunde durch ein Fieldgoal der Braunschweiger, die gestern die Paderborn Dolphins mit 63:0 schlugen.
Kiel Baltic Hurricanes – Dresden Monarchs
31:58
(0:14/24:7/7:14/0:23)
1. QTR
0:7 #8 Tofunmi Lala, 4-Yard Lauf. PAT #0 Florian Finke
0:14 #8 Tofunmi Lala, 52-Yard Lauf. PAT #0 Florian Finke
2. QTR
7:14 #10 Lars-Ole Günter Gloe, 37-Yard Pass #9 PJ Settles. PAT #7 Anousheh Fulford
14:14 #22 Lorenz Rotermund, 10-Yard Lauf. PAT #7 Anoushe Fulford
14:21 #2 Yazan Nasser, 12-Yard Lauf. PAT #0 Florian Finke
21:21 #10 Lars-Ole Günter Gloe, 20-Yard Pass #9 PJ Settles. PAT #7 Anousheh Fulford
24:21 #7 Anousheh Fulford, 27-Yard Fieldgoal
3. QTR
24:28 #8 Tofunmi Lala, 1-Yard Lauf. PAT #0 Florian Finke
31:28 #83 Nico Schröder, 6-Yard Pass. PAT #7 Anousheh Fulford
31:35 #83 Joel Särkelä, 72-Yard Pass #12 Justin Miller. PAT #0 Florian Finke
4. QTR
31:42 #8 Tofunmi Lala, 2-Yard Lauf. PAT #0 Florian Finke
31:44 Safety
31:51 #7 Tyler Hudson, 65-Yard Pass #12 Justin Miller. PAT #0 Florian Finke
31:58 #7 Tyler Hudson, 9-Yard Pass #12 Justin Miller. PAT #0 Florian Finke
hier geht's zu den Highlights des Spiels bei SportdeutschlandTV