Das erste Bundesliga-Heimspiel der Saison 2025 steht an für die Kiel Baltic Hurricanes. In der ERIMA German Football League empfangen sie an diesem Samstag die Dresden Monarchs. Einlass ins Kilia Stadion ist ab 14 Uhr. Kickoff zur Partie gegen den Vizemeister aus 2024 erfolgt um 16 Uhr.
Neben den sportlichen Highlights mit Football und Cheerleading wartet der dm Spieltag mit Unterhaltung auch um das Feld herum auf. So haben Hurricanes-Partner der dm-Märkte in Kiel und Umgebung den kids club zu dieser Saison noch einmal erweitert und bietet neben Beschäftigung für die Kleinen mit einer Still- und Wickelecke auch Support für Mamas und die Kleinsten. Diese Erweiterung gibt es natürlich nicht nur am ersten Spieltag, der von dm präsentiert wird, sondern auch bei den weiteren Heimspielen. Auch das dm-Maskottchen SauBär ist am Samstag dabei und zieht durchs Stadion mit Big Al. Der Albatros ist das Maskottchen der Hurricanes. Außer dem dm kids club finden Stadionbesucher auf dem Vorplatz auch den Fanshop, den Pregame Talk zur Einstimmung auf’s Spiel, das Tippspiel sowie natürlich alles für das leibliche Wohl. Zudem gibt es bei der Halbzeit Challenge und der Sitzplatzauslosung des Sophienhof Center-Gutscheine zu gewinnen.
Ab ca. 15:45 Uhr wird es dann ernst, wenn die Teams einlaufen. Nachdem die Hurricanes am vergangenen Wochenende beim amtierenden GFL Champion mit einer Niederlage starteten, kommt mit dem Vizemeister die nächste Herausforderung nach Kiel. Und die Monarchs haben ihr Ziel klar vor Augen: sie wollen erneut ins Endspiel, das in diesem Jahr am 11. Oktober im Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden ausgetragen werden wird. Den ersten Schritt machten sie am letzten Samstag in ihrem ersten Saisonspiel. Mit 47:19 gewannen sie bei den Hildesheim Invaders.
Nun soll der zweite Sieg folgen für das Team von Head Coach Greg Seamon, der in seine zweite Saison mit dem Team geht und weiter auf den langjährigen Trainerstab um Offensive Coordinator Robert Cruse und Defensive Coordinator Martin Schmidt bauen kann. Auf dem Feld stachen vor allem im Angriff die Neuzugänge hervor. Vier der sechs Touchdowns der Monarchs in ihrem ersten Spiel erzielten sie durch die Luft nach Pässen von Justin Miller. Die Anspielstationen des Amerikaners waren dabei zwei Mal sein Landsmann Tyler Hudson und je einmal die finnischen Passempfänger-Brüder Joel und Janne Särkelä. Für die weiteren zwei Touchdowns per Laufspiel sorgten Yazan Nasser und der englische Neuzugang und Nationalspieler Tofunmi Lala.
Obwohl die Defense der Monarchs sich zunächst in Hildesheim mit einem schnellen Touchdown der Invaders überraschen ließ, erlaubten sie den Gastgebern nur zwei weitere Scores und in der zweiten Halbzeit gar keine Punkte mehr. Während die Hauptakteure des ersten Spiels im Angriff neue Gesichter in Dresden sind, konnten die Monarchs in der Defense unter anderen mit Devonni Reed, Logan Mobelini und Eero Vaija Leistungsträger aus dem Vorjahr halten.
Parallel zur Partie in Kiel empfangen die Hildesheim Invaders in ihrem Interconference-Heimspiel die Straubing Spiders. Braunschweig tritt um 18 Uhr in Paderborn an und am Sonntag empfangen die Berlin Rebels die Potsdam Royals. Im Süden spielen ebenfalls am Samstag um 16 Uhr die Saarland Hurricanes, Heimspiel-Gegner der Kieler am 21.6., die Pforzheim Wilddogs.
Tickets für Samstag sowie auch noch Dauerkarten gibt es im Ticketshop bei Eventim.