Frauen und Football? Aber klar doch!
Die "Hurricanes Ladies" suchen Dich
American Football gilt bei Vielen als knallharter Männersport. Dass auch Frauen diesen Sport betreiben und nicht nur Cheerleader sind, wissen viele nicht.
Die Vorurteile und dumme Fragen schrecken uns nicht ab. Wir betreiben dennoch den geilsten Sport der Welt.
Wir, das sind die Kiel Baltic Hurricanes Ladies, das nördlichste Damenteam Deutschlands.
Als waschechte Norddeutsche trainieren wir bei jedem Wind und Wetter, nur Gewitter können uns daran hindern besser zu werden. Wir stehen zusammen und gehen, wenn nur gemeinsam, unter.
Wir trainieren hart, geben alles für den perfekten Block, Sack, Catch, Tackle, Wurf oder Pick. Dabei kämpft keiner alleine. Nur zusammen können wir als Team erfolgreich sein.
Und das ist unser Ziel.
Und wir suchen weiterhin Verstärkung
Du bist 16 oder älter, weiblich und hast Lust auf eine neue sportliche Herausforderung?
Dann packe deine Sportschuhe ein, vergiss deine Trinkflasche nicht und komm vorbei. Bei uns ist jeder willkommen, egal ob dick oder dünn, groß oder klein. Du benötigst weder Vorkenntnisse noch Idealgewicht. Einzig Motivation und Lust auf etwas Neues sind gefordert.
Hier zählst nur du, so wie du bist.
Wenn du jetzt Lust bekommen hast oder noch mehr Infos brauchst, dann schreib uns einfach an entweder per Mail an kbh-ladies@baltic-hurricanes.de oder einfach auf Facebook www.facebook.com/KBHLadies .
Die Kiel Baltic Hurricanes Ladies freuen sich auf Dich!
Kleine History der Baltic Hurricanes Ladies:
1991 gründeten eine Handvoll interessierter Frauen die Kiel Baltic Witches. 1993 konnten die ersten Schrimmages durchgeführt und in 1994 an dem Ligabetrieb teilgenommen werden. Allerdings lösten sich die "Ur"-Witches nach der Saison 94 wieder auf.
1999 versuchte man mit einem komplett neuen Kader einen zweiten Anlauf. Durch Werbeaktionen und Mund-zu-Mund Propaganda erweiterte sich der Spielerinnenstamm ständig. So fand 2000 die erste Scrimmage im Trainingslager statt und damit stand für die Witches fest, am Ligabetrieb teilzunehmen.
Das erste Jahr verlief erfolgreich und konnte in den folgenden 2 Jahren durch Teilnahme am Halbfinale gesteigert werden. Durch Coacheswechsel und Spielerinnenabgänge konnte dieses Niveau aber nicht gehalten werden.
Nachdem wir im Jahr 2007 aus Mangel an Spielerinnen nicht am Spielbetrieb teilgenommen haben, gründeten die Kiel Baltic Witches für die Saison 2008 mit den Flensburg Sealadies die Spielgemeinschaft Seawitches, um wieder in der 1. Bundesliga spielen zu können.
Für die Saison 2009 wollten beide Teams eigenständig sein. Die Witches entschieden sich für die 2. Bundesliga zu melden. Dort werden weniger Spielerpässe gefordert und es wird im Modus 9 vs. 9 Tackle-Football gespielt.
Nach der Saison 2010 wurde der Name in Kiel Baltic Hurricanes Ladies geändert, um namentlich im gesamten Verein den gleichen Namen Hurricanes nach Außen zu tragen. Dies wird auch mit den neuen Trikots unterstrichen, die in den Vereinsfarben gehalten sind und vom Design denen anderer Teams im Verein angeglichen sind.
In der Saison 2011 wurde in der 2. Damenbundesliga gespielt und in der Gruppe Nord stand man am Ende der Saison auf Platz 2.
Die Saison 2012 wurde auf dem 3. Platz der Gruppe Nord beendet.
2013 wurde nicht am Spielbetrieb teilgenommen, es hat ein Aufbaujahr stattgefunden
2014 wurde mit einem neuen Team in der DBL2 gestartet und haben es unerwartet bis in die Playoffs geschafft. Das Finale gegen die Ladies der München Rangers haben die KBH Ladies in einem spannendem Spiel für sich entschieden und waren somit Siger in der DBL2 und Aufsteiger in die DBL1.
Seit 2015 spielen sie nun 11 vs. 11 Tackle-Football in der DBL1. In diesem Jahr erreichte das Team das Halbfinale, musste sich da aber den Mülheim Shamrocks geschlagen geben.
2016,2017 und 2018 wurde die Saison mit dem 3. Platz der Gruppe Nord beendet. Trotz einer guten Saison 2019 sind die Kiel Baltic Hurricanes Ladies leider ganz knapp an den Playoffs gescheitert.Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 coronabedingt keine Saison stattgefunden hat, bereiten wir uns intensiv auf die Saison 2022 vor und freuen uns darauf endlich wieder Gamedayluft zu schnuppern.