30.07.2016
Kiel, 30.07.2016 – Die Entscheidung kam in der letzten Sekunde. Mit 21:24 (7:0/0:7/7:7/7:10) verloren die Kiel Baltic Hurricanes am Samstag bei den New Yorker Lions. Das Spitzenspiel des Wochenendes in der GFL Nord zwischen den Hurricanes und Lions im Braunschweiger Eintracht-Stadion vor 3.181 Zuschauern blieb bis zum Ende ein knapper Schlagabtausch. Mit einem Fieldgoal in der letzten Sekunde des Spiels entschied der amtierende Meister das Spiel schließlich für sich, das über weite Teile von den Defense-Reihen beider Teams bestimmt wurde.
„Das heutige Spiel war das emotional und physisch intensivste Spiel, das ich seit langem in der GFL gesehen habe“, so Hurricanes Geschäftsführer Gunnar Peter nach der Partie, „Ich bin sehr stolz auf unsere Mannschaft, die heute erneut dem amtierenden Meister und Champions League Sieger alles abgefordert hat. Wir haben jetzt 24 Stunden Zeit, diese Niederlage zu verarbeiten, bevor wir uns ab Montag darauf konzentrieren müssen zunächst die Playoffs zu erreichen und letztendlich unseren Leistungshöhepunkt zu Beginn der Playoffs zu erreichen.“
Die Hurricanes erhielten als Erste den Ball, mussten sich jedoch schnell mit einem Punt vom Angriffsrecht trennen. Der Offense der Gastgeber erging es jedoch ähnlich. Fünf Angriffserien in Folge sahen die Zuschauer in Punts enden, bis Kiel Joseph LeBeau Braunschweigs Quarterback Grant Enders vorzeitig stoppen und dabei auch noch den Ball frei schlagen konnte, den sein Teamkollege Chris Eylmann an der 20-Yard Line der Lions für die Hurricanes eroberte. Die Offense dankte es der Defense bald darauf mit einem Touchdownpass über sieben Yards von Logan Schrader auf Xavier Mitchell. Benedikt Englmann kickte den Extrapunkt zur 7:0 Führung für die Canes.
Kurz darauf wurden die Seiten gewechselt und zu Beginn des zweiten Quarters zogen die Lions nach. Tissi Robinson fing einen 24-Yard Pass von Grant Enders, Tobias Goebel kickte den 7:7 Ausgleich. Bis zur Halbzeit sollten keinem der Teams weitere Punkte gelingen. Nach einem Punt der Lions legten die Hurricanes nach der Pause erneut vor. Paul Häberlein fing einen 17-Yard Touchdownpass von Logan Schrader. Benedikt Englmann erhöhte mit dem PAT auf 14:7 für Kiel. Doch erneut konnten die Lions wieder ausgleichen. Evan Landi, der die Position des Spielmachers für den verletzt ausgeschiedenen Grant Enders übernehmen musste, fand Christian Bollmann mit einem Pass für den nächsten Touchdown. Goebel kickte den Ausgleich.
Kurz vor Ende des dritten Viertels brachte Braunschweigs Tissi Robinson die Gastgeber dann mit einer Interception wieder in Ballbesitz und Chris Smith tankte sich anschließend von der 40-Yard Line bis kurz vor die Kieler Endzone durch. So ging es ins Schlussviertel und David McCants vollendete den Drive mit seinem Touchdown zum 21:14 für Braunschweig. Doch die Canes konnten umgehend antworten. Chris McClendon rannte der Lions Defense nach einem kurzen Pass von Schrader über 60 Yards davon zum dritten Ausgleich im Spiel. Nach zwei Punts fing dieses Mal Kiels Falk Horn eine Interception für sein Team. Doch die Offense konnte keinen Raumgewinn in dieser Situation erzielen und muss am Ende aus der eigenen Endzone punten. In den letzten Minuten arbeiten sich die Lions über das Feld, um schließlich in der letzten Sekunde des Spiels mit einem Fieldgoal durch Tobias Goebel das Spiel für sich zu entscheiden.
Am kommenden Wochenende müssen die Hurricanes nun bei den Hildesheim Invaders antreten, die in der Tabelle auf Platz fünf direkt hinter ihnen liegen. Der Aufsteiger verlor am Samstagnachmittag knapp mit 38:41 gegen die Berlin Rebels. Ebenfalls am Nachmittag gewannen die Dresden Monarchs mit 55:17 über die Hamburg Huskies.
New Yorker Lions – Kiel Baltic Hurricanes
24:21
(0:7/7:0/7:7/10:7)
1. QTR
0:7 #11 Xavier Mitchell, 7-Yard Pass #10 Logan Schrader. PAT #87 Benedikt Englmann
2. QTR
7:7 #10 Tissi Robinson, 24-Yard Pass von #14 Grant Enders. PAT #4 Tobias Goebel
3. QTR
7:14 #83 Paul Häberlein, 17-Yard Pass von #10 Logan Schrader. PAT #87 Benedikt Englmann
14:14 #85 Christian Bollmann, 24-Yard Pass von #5 Evan Landi. PAT #4 Tobias Goebel
4. QTR
21:14 #21 David McCants, 3-Yard Lauf. PAT #4 Tobias Goebel
21:21 #1 Chris McClendon, 60-Yard Pass von #10 Logan Schrader. PAT #87 Benedikt Englmann
24:21 #4 Tobias Goebel, 26-Yard Fieldgoal
Kategorie: Topnews, KBH 1