29.07.2022

Rebels-Quarterback Donovan Isom unter Druck durch Sören Haß in 2021 (Foto: Marc Seefeldt)

Kiel, 29.07.2022 – Drei Niederlagen, ein Unentschieden, ein Pflichtsieg bei den Düsseldorf Panthern und am letzten Samstag ein Last Second Win gegen die Adler – die bisherige Bilanz der Berlin Rebels in der GFL ist durchwachsen. Allerdings kommen die Rebels an diesem Samstag mit der Energie aus dem punktereichen Sieg gegen die Adler nach Kiel. Nach dem 49:44 Hauptstadtderby gegen die Berlin Adler in der vergangenen Woche brauchen die Rebels einen weiteren Sieg, um ihre Position im Mittelfeld der Liga zu sichern. Gerade gegen die Baltic Hurricanes soll ein Sieg her. Daher werden die Hauptstadtfootballer in Kiel nichts unversucht lassen, um zu Punkten. Es wird also ein packendes Duell.

Im Spiel gegen Düsseldorf war es immer wieder der US-Import Wide Receiver Robert Downs III., der von Quarterback Donovan Isom gefunden wurde und in der ersten Halbzeit bereits zwei Touchdowns auf das Scoreboard packte.

Aber das Duo ist nicht der einzige Trumpf, den die Rebellen auf der Hand haben. Mit dem Wide Receiver/Quarterback Nigel Westbrook haben die Charlottenburger einen flexiblen und gefährlichen Spieler. Der Kalifornier ist in den USA großgeworden und konnte Erfahrung an der University of Nevada sammeln, besitzt aber einen britischen Pass, sodass er nicht als Amerikaner gilt und mit Isom und Downs zeitgleich auf dem Feld stehen kann. Eine Kombination, die der Defense der Canes einiges an Kopfzerbrechen bescheren kann.

Die Defensive von Head Coach und Defense Coordinator Joshua Mandel hält momentan die Balance zur Offense. Während die Offensive diese Saison 38 Punkte pro Spiel erzielt, lässt die Defensive 37 Punkt pro Spiel zu. 5,1 Yards pro Lauf und 9,4 pro Pass werden von den Rebels zugelassen. Es gibt noch einige Stellschrauben, die Coach Mandel noch betätigen muss, um seine Defense einzustellen. So konnten das Defense Backfield der Charlottenburger bisher fünf Interceptions auf ihr Konto verbuchen, zwei davon fing der US-Amerikaner Paul Morant ab. Im Spiel gegen Düsseldorf konnte Linebaker Benedikt Assies den Ball sogar zum Interception Return Touchdown zurücktragen.

Um die Special Teams kümmert sich in Berlin ein alter Bekannter. Clifford Madison war 1997 und 1998  Quarterback und Offensive Coordinator bei den Canes. Gerade die Special Teams bereiteten den Wirbelstürmen im Heimspiel gegen Köln Probleme. Diese Schwächen müssen die Fördefootballer gegen die Rebels abstellen, sonst wird Coach Madison diese ausnutzen.
 

Kategorie: KBH 1, Topnews

Von: Malte Kühl

« zurück