10.08.2021

QB Fynn und WR Jannis Kinder feiern den ersten Touchdown

Touchdown Hurricanes! QB Fynn (links) und WR Jannis Kinder feiern den ersten Touchdown

WR Jannis Kinder, Tobias Schulzki und Lukas Fleischhauer feiern den zweiten Kieler Touchdown

v.l.n.r. WR Jannis Kinder, Tobias Schulzki und Lukas Fleischhauer feiern den zweiten Kieler Touchdown

Zwei Kieler Verteidiger attackieren den Hamburger Spielmacher

Die Kieler D-Line, hier mit Anton Tuchel (links) #9 Janko Kabe (Mitte), setzte den Hamburger QB immer wieder unter Druck.

Interception von Dave Duddeck

Alle Hände voll zu tun hatte die O-Line um #66 Jan-Philipp "Mücke" Beuke, #52 Kenny Tam und #78 Daniel Wendling.

Kiel, 10.08.2021 – Am Samstag, den 07.08.2021 hat es für die Kiel Baltic Flag Hurricanes noch nicht ganz zum Sieg gegen die Hamburg Pioneers Snappers gereicht. Auf dem Sportplatz des TSV Schilksee verlieren sie den Saisonauftakt in einer intensiven Partie mit 23:26 (0:0/17:6/6:6/0:14).

Der neue Head Coach Stefan „Nassi“ Naß vergibt Bestnoten für den Einsatz seiner Truppe: „Ich bin im Grunde genommen zufrieden mit der Leistung des Teams, sie haben aufopferungsvoll gekämpft und haben sich stets gegenseitig unterstützt und aufgebaut. Die Chemie bei uns ist wirklich klasse und darauf bin ich sehr stolz.“
Der neue Übungsleiter übernimmt direkt die Verantwortung: „Für mich persönlich war es nach über 15 Jahren Abstinenz als Head Coach bzw. Offensive Coordinator natürlich nicht der gewünschte Einstieg. Mir ist es nicht gelungen, die Jungs so gut vorzubereiten, dass wir Hamburg schlagen konnten. Insofern geht die Niederlage auf meine Kappe.“

Dabei ist das Team trotz frühem Turnover gut gestartet, die Defense erlaubte nur wenig Raumgewinn und ließ sich bei mehreren 4. Down-Versuchen der Hamburger nicht in die Irre führen. Die ersten Punkte lieferte Kicker Marten Treichel mit einem kurzen Field Goal zum 3:0. Die Defense um Linebacker Immo Petersen, der mehrere gute Tackles an der Line of Scrimmage und dahinter erzielen konnte, hielt die Pioneers weiterhin gut in Schacht und bereitete somit gewissermaßen den Lauf zum Touchdown von Quarterback Fynn Kinder zum 10:0 vor.

Die Mannschaft aus der Hansestadt kam jedoch gut zurück, erzielte als direkte Antwort einen Touchdown zum 10:6-Zwischenstand und zwang die Offense der Kieler in deren nächsten Drive zu einem Punt. Das aufkommende Momentum der Gäste wurde jedoch abrupt durch die erste Kieler Interception der Saison unterbunden.

Kurz vor der Halbzeit erhöhten die Flag Canes mit starken Läufen von Quarterback Fynn Kinder und einem abschließenden Touchdown-Pass auf Wide Receiver Tobias Schulzski noch mal auf 17:6. Die weiß-grünen Abwehrreihen standen auch im 2-Minute-Drive gut und erlaubten dem Team mit breiter Brust in die Pause zu gehen.

Dass eine Serienmeisterschaft und jahrelange Dominanz nicht vom Himmel fallen, zeigten die Hamburg Pioneers Snappers nach der Pause nicht nur durch spielerische Elemente und so ergänzt der Kieler Head Coach: „Es war das erwartet schwere Spiel. Hamburg hat sehr physisch und speziell in den Lines am Rande der Legalität gespielt. Nach einer guten Führung unsererseits konnte Hamburg in der 2. Halbzeit aufschließen und war plötzlich wieder in unseren Köpfen. Davon haben wir uns speziell in der Offense leider nicht wirklich befreien können.“

Die Defense hielt nach der Pause weiterhin gut stand und konnte sogar einen zweiten Ball der Hansestädter:innen abfangen. Ein besonderes Lob gilt den Line-Spielern, die trotz erhöhtem Rotationsaufkommen nicht nachgelassen haben.

Den Kielern gelang noch ein schöner Fake Punt im dritten Viertel, Jannis Kinder erlief ein neues 1. Down und schloss den Drive nach einem 8-Yard-Pass von Bruder Fynn mit einem Touchdown zum 23:6 ab. Die Antwort der Hamburger kam postwendend in Form eines Touchdowns und so startete das letzte Viertel mit 23:12.

Das letzte Viertel stand ganz im Zeichen der Gäste, die mit zwei weiteren Touchdowns samt PATs 14 Punkte erzielen und so das Spiel zum Endstand von 23:26 drehen konnten.

Die Kieler Offense stand permanent unter Druck, wurde immer wieder zu Fehlern gezwungen aber konnte sich bis sechs Sekunden vor Schluss noch mal in Position bringen. Die Stoßgebete zum „Hail Mary“ von der 40 Yard Linie wurden dennoch nicht erhört und so bleibt dem Team nur die Chance zur Revanche am Sonntag, den 22.08.2021 um 15:00 Uhr im Hamburger Stadtpark.

Die Stimmung im Team ist weiterhin gut und nicht nur die „Jetzt erst recht!“-Mentalität spornen an: „Die drei Punkte Differenz sind definitiv machbar und erklärtes Ziel, um im direkten Vergleich vorne zu liegen“, erklärt Head Coach Naß die Playoff-Chancen in der 9er DFFL: „Wir müssen jetzt die kommenden zwei Wochen extrem gut nutzen, uns noch besser auf den Gegner vorbereiten, die gemachten Fehler besprechen und abstellen.“

Kategorie: KBH Flags

Von: Julian Wittorf

« zurück