27.08.2022


Frischer Wind in der Defensive Line: Till Ulrich, Thomas Griebenow, Leif Theede (v.l.n.r.)

Haben den Finaltriumph im letzten Jahr bereits live miterlebt: Max George, Jonas Lobbel, Salvatore Risino (v.l.n.r.)

Neu bei den Flags und mittlerweile auch gemeinsam bei den Kieler Ladies im Einsatz: Annemike Seydel, Celina Jahn, Alina Kohn (v.l.n.r.)
Kiel, 27.08.2022 – Am Sonntag, den 28.08.2022 sind die Kiel Baltic Flag Hurricanes zum letzten regulären Saisonspiel bei den Hamburg Senior Swans zu Gast. Ab 15:00 Uhr ist der Kieler Bundesligist im Hamburger Stadtteil Bergedorf (Ladenbeker Weg 15, 21033 Hamburg) gefordert.
Vor der Begegnung scheinen die Rollen klar verteilt. Die Herausforderer aus dem Südosten Hamburgs, die nach zweijähriger Pause in diesem Jahr wieder am Spielbetrieb der DFFL teilnehmen, haben keine Möglichkeit mehr die Playoffs zu erreichen. Dahingegen ist dem amtierenden DFFL-Champion aus Kiel der Gruppensieg in der Nordstaffel bereits sicher.
„Wir mögen zwar der Favorit sein, aber ein Selbstläufer wird dieses Spiel ganz sicher nicht“, warnt Coach Stefan „Biber“ Böger. „Die Swans haben ein talentiertes Team mit einigen sehr erfahrenen Spieler*innen und ihre Leistungen haben sich im Saisonverlauf auf jeden Fall gesteigert. Für sie ist es das letzte Spiel dieses Jahr, wohingegen wir natürlich auch schon das anstehende Halbfinale in unseren Planungen berücksichtigen müssen. Am Sonntag gilt dann dennoch: Voller Fokus auf die Swans - denn selbstverständlich wollen wir ungeschlagen bleiben!“
Von Vorteil dürfte die Kadertiefe der Flag Canes sein. Mit Aussicht auf reichlich Spielzeit gibt es nach nunmehr drei abgesagten Gruppenspielen genügend motivierte Spieler*innen im Team, um die benötigte Rotation zu ermöglichen. Insbesondere für die Rookies bietet sich somit die Gelegenheit, vor den Playoffs noch einmal wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Rekordverdächtige 16 Neuzugänge sind momentan bei den Flag Canes aktiv, sodass Abgänge und Ausfälle vom Team aufgefangen werden können. „Als Teamplayer kommt man bei den Canes absolut auf seine Kosten“, ist sich Defensive End Leif Theede sicher, der durch seinen Bruder Lennart den Weg ins Team gefunden hat. Auch seine Mitspieler Till Ulrich und Thomas Griebenow sind über Freunde zum Team gestoßen und verstärken ebenfalls die Defensive Line. Letzteren fasziniert insbesondere der taktische Aspekt des Spiels: „An der Sportart finde ich sehr spannend, dass bei jedem Spielzug das ganze Team eingebunden ist und es auf jeden einzelnen Spieler ankommt.“
Dahingegen ist Defensive Tackle Marc Scherwing ein alter Bekannter vom Tackle-Football, der bereits in der 2. Herrenmannschaft der Hurricanes gespielt hat. Wer allerdings auf den Vollkontakt verzichten kann oder muss, findet beim Flag-Football eine tolle Alternative: „Dabei bleibt aber das Feeling bestehen und das ist doch der Grund, warum wir den Sport lieben. Außerdem fühlt sich das Spiel, grade in der Line, deutlich dynamischer an", findet er.
Auch seinem Mitspieler Till Ulrich, der vorher 15 Jahre lang Fußball gespielt hat, fehlt es nicht an der nötigen „Härte“: „Es macht viel Spaß und ist nicht so weich wie Fußball.“
Die Vorzüge der kontaktärmeren Football-Variante liegen für Defensive Back Max George auf der Hand: „Flag Football ist ein super schneller Sport, der aber auch sehr taktisch ist. Gerade auch das geringere Verletzungsrisiko im Vergleich zum Tackle Football ist natürlich ein gutes Argument.“ Eine kleine Umstellung vom kontaktlosen 5er-Flag-Football zur Semikontakt-Variante der DFFL war es dennoch, als es ihn studienbedingt von den Berlin Adlern an die Kieler Förde zog.
Auch Nationalspielerin Alina Kohn verstärkt in diesem Jahr die Kieler Passverteidigung. Seit letztem Jahr spielt die erfahrene Tackle-Footballerin aus dem Team der "Kiel Baltic Hurricanes Ladies" 5er-Flag-Football im Team Germany und hat mittlerweile ihren Weg zu den Flag Canes gefunden: „Es gibt viele Überschneidungen zwischen den Ladies und den Flags, viele Flaggies kannte ich also schon vorher. Mein Einstieg war sehr herzlich, ich bin gleich im Team angekommen.“
Neben erfahrenen Quereinsteigern begrüßen wir zudem jeden interessierten Football-Neuling bei uns im Team, wie etwa die Wide Receiver Salvatore Risino und Celina Jahn. Celina, die „einfach mal zum Training mitgenommen wurde“, berichtet: „Der Einstieg war super. Das Team nimmt einen sofort auf, einem wird alles erklärt und man wird direkt mit eingebunden.“ Salva pflichtet ihr bei: „Vom Team und den Coaches wurde ich herzlich empfangen und es hat sich absolut nicht so angefühlt, als sei man der Neue.“
Wer sich selbst ein Bild von den Flag Canes machen möchte, kann jederzeit zu einem Probetraining bei uns vorbeischauen oder uns morgen gegen die Hamburg Swans, sowie in 2 Wochen beim Halbfinale im heimischen Kilia-Stadion in Aktion erleben. Der Eintritt ist jeweils frei und es gibt keine Corona-Auflagen.
Die nächsten Spiele der Flag Canes in Kürze:
- Sonntag, 28.08.2022, 15:00 Uhr bei den Hamburg Senior Swans (Ladenbeker Weg 15, 21033 Hamburg Bergedorf) [Gruppenspiel DFFL Nord]
- Sonntag, 11.09.2022, 15:00 Uhr gegen die Assindia Fire Birds im Kilia-Stadion (Hasseldieksdammer Weg 165, 24114 Kiel) [DFFL-Halbfinale]
Von: León Friedel