Timo Zorn

Zur Saison 2019 übernahm Timo Zorn die sportlichen Geschicke der Kiel Baltic Hurricanes. Nach dem Ende seiner aktiven Spielerlaufbahn im Winter 2015 war er in die Geschäftsstelle der Hurricanes gewechselt und war dort für Marketingaktivitäten und die Organisation der Spieltage und der GFL Mannschaft zuständig.

Bis 2016 coachte er die Wide Receiver der Hamburg Junior Devils und hält auch eine Trainerlizenz. Seit 20 Jahren ist der Hamburger im Football aktiv und kennt den Sport und seine Besonderheiten in Deutschland. Er spielte für die Hamburg Blue Devils, mit denen er den German Bowl 2005 gewann, und für die Hamburg Huskies, die Lübeck Cougars und die Hurricanes.

Bereits in den zwei Jahren vor Antritt des Cheftrainerposten war er zudem für das gemeinsame Wintertraining der Hurricanes Mannschaften verantwortlich. Die Zusammenarbeit und Verzahnung mit den anderen Teams und interne Weiterbildung im ASC Kiel hat er sich auch als Cheftrainer der Canes weiterhin auf die Fahne geschrieben.

Carsten Dohm

Carsten Dohm ist als Spieler und auch als Coach ein Kieler Urgestein. Er spielte 13 Jahre für die Canes und coachte von 2000 bis 2004 die Junior Canes. Ab 2005 war Carsten Dohm Defense Line Coach der Baltic Hurricanes, wobei er von 2009 bis 2011 einen kleinen Abstecher nach Münster ('09) und Essen machte. Dohm wirkte 2006 am Aufstieg der Kiel Baltic Hurricanes in die GFL mit und wurde mit dem Team 2009 und 2012 Deutscher Vizemeister.

Nach der Saison 2019 suchte er neuen Input und schloss sich zunächst den Lübeck Cougars an. Nach einem halben Jahr beim benachbarten Zweitligisten schloss er sich im August 2020 wieder dem Trainerstab des GFL Teams der Kieler an und brachte sich fortan noch mehr in die Entwicklung der Canes ein. Zur Saison 2021 übernahm er den Posten des Defensive Coordinators.

Timothy Speckman

Seit 2021 ist Timothy Speckman Offensive Coordinator der Hurricanes. Im November 2015 war er erstmals Teil des Coaching Staffs der Baltic Hurricanes und damals für die Ausbildung der Running Backs und für die Special Teams der Canes zuständig. Seine erste Station in Deutschland waren 2012 die Lübeck Seals, die er zwei Jahre lang als Head Coach und Offensive Coordinator führte. Anschließend leitete er ab 2014 den Angriff der Hamburg Huskies. Er schaffte mit den Schlittenhunden den Aufstieg in die German Football League und erreichte mit ihnen in ihrem ersten Jahr im Oberhaus des deutschen Footballs das Viertelfinale um die deutsche Meisterschaft. 2016 fungierte er als Running Backs und Special Teams Coach für die Hurricanes. In 2018 und 19 war er als Sportdirektor wieder für die Huskies aktiv. Nach seiner Station in 2020 als Head Coach der Örebrö Black Knights in Schweden kehrte Speckman zurück nach Kiel.
Speckman, der deutsche Vorfahren hat, stammt aus einer Football-Familie, denn auch sein Vater ist Coach und arbeitete in der CFL und an verschiedenen Universitäten. Von 1998 bis 2011 war er Head Coach der Willamette University in Oregon. Hier begann auch die Laufbahn seines Sohnes – zunächst als Spieler und ab 2005 auch als Trainer. Bis er nach Deutschland kam, war Timothy Speckman Running Backs Coach an der Willamette.

Arne Grapatin

Arne Grapatin trainiert seit 2021 die Offensive Line der Hurricanes. Bereits mit elf Jahren schloss er sich 1992 den Hurricanes an, spielte in der Jugend und der zweiten Mannschaft und begann schließlich mit dem Coachen. Lange bildete er den Nachwuchs in der Jugend und den Canes II aus, fungierte hier auch als Assistant Head Coach.

Lucas Adamec

Als Spieler stieß Lucas Adamec zur Saison 2018 aus der zweiten Mannschaft der Hurricanes zum GFL Team. Nach der Saison 2021 wechselte er an die Seitenlinie und übernahm die Defensive Line der Canes.

Alexander Ohl

Alex Ohl gehört seit 1999 den Hurricanes an. Er kam von den Holtenau Seals und spielte vier Jahre als Running Back für die Canes in der ersten Liga. Im Aufstiegsjahr 2006 war er erneut aktiv, anschließend spielte er noch vier Jahre in der zweiten Mannschaft.

Mit dem Coaching begann er 2004 in der Jugend der Hurricanes. 2012 und ’13 trainierte er die U16-Auswahlmannschaft Schleswig-Holsteins. Die beiden folgenden Jahre war Running Back Coach der Hurricanes U19. Ab 2017 war der Lehrer für Deutsch, Sport und Erdkunde sowohl als Trainer der zweiten und ersten Mannschaft aktiv und konzentriert sich seit 2021 auf die Running Backs des GFL-Teams.

Christian Baumann

1999 stieß Baumann als Elfjähriger zur damaligen Flag-Jugend der Hurricanes. Ab 2004 spielte er in der U19 Tackle Jugend und war später im Erwachsenenbereich für die Canes II und die Flag Hurricanes aktiv bevor er in 2018 Teil des GFL Teams wurde.

Nach der Saison 2021 hängte er den Helm an den Nagel und wechselte an die Seitenlinie, um zusammen mit Jan Köpke die Defensive Backs zu übernehmen.

Jan Köpke

Jan Köpke (ehemals Abrahamsen) beendete seine aktive Footballlaufbahn nach der Saison 2021 und übernahm anschließend gemeinsam mit Christian Baumann die Ausbildung der Defensive Backs.

Als Spieler kam Köpke 2013 nach Kiel aus der Jugend der Flensburg Sealords und wurde schnell zum Stammspieler im Defensive Backfield der Hurricanes. Mit den Canes gewann er 2014 und 15 den EFL Bowl. 2017 nahm er mit der Deutschen Nationalmannschaft in den World Games teil.